anbrechen

anbrechen
'anbrɛçən
v irr
1) (brechen) abrir, empezar
2) (fig) llegar, entrar

Der Frühling ist angebrochen. — La primavera ha llegado.

an| brechen
unregelmäßig
I intransitives Verb sein
(gehobener Sprachgebrauch: Epoche) empezar; (Tag) rayar; (Nacht) entrar
II transitives Verb
1 dig(Vorrat) empezar; (Packung) abrir
2 dig(teilweise brechen) romper en parte
(Perfekt hat/ist angebrochen) (unreg) transitives Verb (hat)
1. [Verpackung] abrir
2. [Knochen] romper
3. [Geldschein] comenzar a gastar
4. [angefangen]
was machen wir mit dem angebrochenen Abend? ¿qué hacemos con lo que queda de noche?
————————
(Perfekt hat/ist angebrochen) (unreg) intransitives Verb (ist)
(gehoben)
der Tag/der Morgen bricht an amanece

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • anbrechen — V. (Aufbaustufe) etw., was verpackt ist, zu verbrauchen beginnen Beispiel: Sie haben an diesem Abend schon die sechste Flasche Wein angebrochen. Kollokation: ein Paket Kekse anbrechen anbrechen V. (Oberstufe) geh.: seinen Anfang haben, beginnen… …   Extremes Deutsch

  • Anbrechen (1) — 1. Ánbrếchen, verb. irreg. S. Brechen. Es ist, 1. Ein Activum, den Anfang mit Brechen machen, und in weiterer Bedeutung, das erste Stück von etwas nehmen, eine theilbare Sache anfangen stückweise zu gebrauchen. Ein Brot anbrechen, anschneiden.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Anbrechen (2) — 2. Ánbrếchen, verb. irreg. neutr. (S. Brechen,) welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt, und in der Conjugation mit dem vorigen überein kommt, von welchem es in dieser Bedeutung bloß eine Figur ist. 1) Anfangen zu glänzen, anfangen zu scheinen.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • anbrechen — 1. (ugs.): anknacken, anknacksen. 2. angreifen, anschneiden, anstechen, antasten; (ugs.): anbrauchen, anknabbern, anreißen, aufmachen; (ugs. scherzh.): schlachten. 3. anfangen, anlaufen, ausbrechen, beginnen, dämmern, einbrechen, einsetzen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anbrechen — ạn·bre·chen [Vt] (hat) 1 etwas anbrechen etwas (meist Essbares) (zum Verbrauch) öffnen: eine Tafel Schokolade, eine Flasche Wein anbrechen; eine angebrochene Dose Mais; [Vi] (ist) 2 etwas bricht an geschr; etwas beginnt <der Tag, der Morgen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anbrechen — öffnen; anfangen * * * an|bre|chen [ anbrɛçn̩], bricht an, brach an, angebrochen: 1. <tr.; hat zum Verbrauch öffnen; zu verbrauchen, zu verwenden beginnen: eine neue Schachtel Zigaretten anbrechen. Syn.: ↑ angreifen, ↑ anreißen (ugs.), ↑… …   Universal-Lexikon

  • anbrechen — aanbreche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • anbrechen — ạn|bre|chen ; der Tag bricht an (gehoben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • öffnen — anbrechen; anfangen; aufmachen; umbetten; exhumieren; ausbetten * * * öff|nen [ œfnən]: 1. a) <tr.; hat bewirken, dass etwas offen ist /Ggs. schließen/: die Tür, das Fenster öffnen; die Fensterläden, das Schiebedach, eine Schublade öffnen; ein …   Universal-Lexikon

  • hereinbrechen — widerfahren; befallen; ereilen * * * ◆ her|ein||bre|chen 〈V. intr. 116; ist〉 1. plötzl. anbrechen, schnell beginnen 2. über jmdn. hereinbrechen gewaltsam zu ihm hereindringen, ihn überfallen (vom Betroffenen aus gesehen) ● die Dunkelheit, die… …   Universal-Lexikon

  • dämmern — däm|mern [ dɛmɐn]: a) <unpers.; hat Morgen, Abend werden: es dämmert schon. Syn.: dunkel werden, 2↑ grauen (geh.), hell werden, Nacht werden, Tag werden. b) <itr.; hat als Tagesbeginn oder Tagesende beginnen, anbrechen: der Morgen, der… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”